Ideenacker 17 "Kleine Flächen, großes Potenzial: neue Wege zur Nutzung kleiner Betriebsflächen"
![[1747217163756830.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.05.14/1747217163756830.png?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1747217164)
Mit wenig Raum lassen sich große Erfolge erzielen, die wertvolle Möglichkeiten für zusätzliche Wertschöpfung am Betrieb bieten. Einige Ansätze zur Nutzung kleiner Flächen zeigen ihnen drei spannende Betriebe in diesem Ideenacker-Webinar.
Greazeigs – klein und g‘schmackig
Greazeigs produziert auf kleinstem Raum Microgreens – und das ganzjährig, 365 Tage im Jahr. In einer innovativen Indoorfarm wachsen die nährstoffreichen Keimpflanzen in Regalen unter künstlichem Licht. Das Motto von Josef lautet: „Wenn Technik und Natur in Harmonie verschmelzen, entsteht ein neuer Lebensraum – innovativ, nachhaltig und voller Wachstum.“ Mit einem klaren Fokus auf Ressourcenschonung zeigt der Betrieb, wie moderne Technik und natürliche Kreisläufe zukunftsweisend zusammenwirken können.
Fuxengut – stadtnahe Landwirtschaft
Seit 2016 bewirtschaften Julia und Igor den ehemaligen Hof von Julias Großeltern als Marktgärtnerei mit einer breiten Vielfalt an Bio-Gemüse/Beerenobst und Schnittblumen. Der Interessensschwerpunkt liegt unter anderem auch auf der Produktion von Außergewöhnlichem wie Maracuja, Feigen, Melonen, Pawpaw, Zitrusfrüchten oder Ingwer. Ein weiterer Schwerpunkt am Fuxengut ist Natur- und Umweltvermittlung für Kinder- und Jugendliche im Bereich Landwirtschaft, Klimawandel und Ernährung.
Blumenbund – frisch vom Feld
Katharina hat mit dem Blumenbund im Weinviertel einen Ort geschaffen, an dem Nachhaltigkeit, Ästhetik und handwerkliche Floristik aufeinandertreffen. Auf ihrem Blumenfeld wachsen saisonale Schnittblumen, sogenannte Slowflowers. In ihrer Werkstatt entstehen daraus natürliche Arrangements – regional, nachhaltig und voller Charakter.
Seien Sie dabei, wenn es am 17.06.2025 um 19:30 wieder heißt:
„Ab auf den Ideenacker – Es ist Erntezeit“!
„Ab auf den Ideenacker – Es ist Erntezeit“!
Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an einem Webinar teilnehmen können, müssen Sie sich über unsere Homepage für ein angebotenes WEBINAR anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt. Dort können Sie nun LIVE vor Ihrem eigenen Computer, Laptop oder Tablet das Seminar verfolgen. Durch das Chatfenster erhalten Sie zusätzlich die Möglichkeit Fragen zu stellen und/oder mitzudiskutieren.
Sie benötigen für die Teilnahme folgende Hardware:
• Computer, Laptop oder Tablet
• Breitbandinternet
• Headset bzw. Kopfhörer und Mikrofon
Sollte das E-Mail nicht bei Ihnen eintreffen, prüfen Sie Ihren Spam-Ordner bzw. nehmen Sie bitte mit dem Veranstalter Kontakt auf.
Sie benötigen für die Teilnahme folgende Hardware:
• Computer, Laptop oder Tablet
• Breitbandinternet
• Headset bzw. Kopfhörer und Mikrofon
Sollte das E-Mail nicht bei Ihnen eintreffen, prüfen Sie Ihren Spam-Ordner bzw. nehmen Sie bitte mit dem Veranstalter Kontakt auf.
Das Webinar „Ideenacker“ ist Teil des bundesländerübergreifenden Bildungsprojekts „LK&LFI Innovationsoffensive“ und wird von Bund, Land und EU gefördert.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie auf www.meinHof-meinWeg.at.
Weitere Informationen finden Sie auf www.meinHof-meinWeg.at.
![[1747216897671574.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.05.14/1747216897671574.png?m=MzYzLDgw&_=1747216898)